Vegetation: In Teruel ist 30% der Landschaft Anbaufläche. Nur 26% der Fläche hat Bäume. In Teruel gibt es:
· Zistrose: Mit Thymian und Kamille.

· Zwischen 400 und 1900 Metern finden wir Kiefern. Zwischen 1200 und 1300 Metern finden wir auch Wacholder.
· Über 1500 Metern: Buchse und Kiefern.
· Zwischen 1900 und 2000 Metern (nur in den Bergen): schwarze Kiefern.
· An den Flussufern: Pappeln, Ulmen und Weiden.
Tiere:
· Wildschwein: es bewohnt die Kiefernwälder, aber es ist schwierig, es zu sehen, weil es nur nachts aktiv ist.
· Auerhahn: er bewohnt ruhige Wälder, wo es Beerensträucher gibt.
· Molch: er lebt am Flussufer und friβt Insekten.
· Storch: er lebt in feuchten Zonen. Er ist vom Aussterben bedroht. In Teruel gibt es nur 340 Störche.
· Hirsch: er lebt im Rudel, in Bergen mit Vegetation.

· Fuchs: er wohnt in einem Bau im Wald. Er friβt kleine Säugetiere.
· Fische: Es gibt 20000 Arten. Sie sind länglich, weil sie so besser durch das Wasser schwimmen können. Sie essen andere Fische oder Insekten, die ins Wasser fallen.
Raquel, 3. Kurs
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen